Sanierungsziele aus dem ISEK
Allgemeine Ziele:
Die allgemeinen Zielsetzungen tragen zur Verbesserung der gesamten Altstadtsituation bei.
FunktionsfÀhigkeit der Innenstadt
- Nachhaltige StÀrkung der FunktionsfÀhigkeiten der Innenstadt zur innerstÀdtischen Nahversorgung sowie als Wohnstandort
- Innenentwicklung vor AuĂenentwicklung
- Maximale Reduzierung der LeerstÀnde
- Nachhaltige Revitalisierung der Altstadt
- Schaffung von bewohnbaren und zeitgemĂ€Ăen Grundrissen in den Obergeschossen
- Schaffung von wirtschaftlich tragfĂ€higen Grundrissen fĂŒr den Einzelhandel in den Erdgeschossen
- Schaffung von separaten EingĂ€ngen fĂŒr Erdgeschoss- und Obergeschosseinheiten
- Modifizierung der Grundrisse hinsichtlich zeitgemĂ€Ăer Wohnungszuschnitte, ausreichender Belichtung und BelĂŒftung, ggf. durch grundstĂŒcks- und gebĂ€udeĂŒbergreifende Lösungen
- Kompensation der fehlenden, wohnungsnahen Anlieger-StellplÀtze und nicht vorhandener Freibereiche
- Erhalt und StÀrkung der Altstadt als Gewerbestandort
- Unterbringung von Studierenden in der Altstadt (Wohnstandort)
- Grund- und Nahversorgung in fuĂlĂ€ufiger Erreichbarkeit vom Wohnstandort in der Altstadt
- StÀrkung des Tourismussektors als wichtiger Wirtschaftszweig
Freiraum- und FuĂwegekonzept
- Vernetzung der bestehenden FreiflÀchen
- Verbindung der Innenstadt mit dem Moselufer und der Flusslandschaft
- QualitĂ€tssteigerung der Frei- und GrĂŒnflĂ€chen zu Begegnungs- und AufenthaltsrĂ€umen
- Vernetzung der umliegenden Weinberge mit der Altstadt
- Barrierefreie Gestaltung der FuĂgĂ€nger-ĂbergĂ€nge zwischen MoselvorgelĂ€nde und Altstadt
Mittelalterliches Stadtbild
- Bewahrung und Aufwertung des mittelalterlichen Stadtbildes
- BerĂŒcksichtigung der historischen Substanz und des architektonischen Stadtbildes bei allen BaumaĂnahmen
- Ăffentlichkeitsarbeit hinsichtlich der Beachtung der Gestaltungs- und Erhaltungssatzung, der Vorgehensweisen, Fördermöglichkeiten und DurchfĂŒhrung privater SanierungsmaĂnahmen
Verkehrsordnung
- Modifizierung der VerkehrsfĂŒhrung insbesondere im Bereich des MoselvorgelĂ€ndes
- Schaffung von ergÀnzenden StellplatzflÀchen
- Integration von ElektromobilitÀt in das stÀdtische Verkehrssystem
Energetische Versorgung
- Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe durch Erneuerung der Heizsysteme
- Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien (intelligentes, vernetztes Energiesystem)